Hast du Lust, mit anderen zusammen zu gärtnern, nachhaltig zu kochen und dich über queere Themen auszutauschen? Dann komm zu unserem Gartenprojekt! Hier geht’s nicht nur um Pflanzen, sondern auch um einen […]
Hast du Lust, mit anderen zusammen zu gärtnern, nachhaltig zu kochen und dich über queere Themen auszutauschen? Dann komm zu unserem Gartenprojekt! Hier geht’s nicht nur um Pflanzen, sondern auch um einen […]
Text für die Veranstaltung aber man muss sich anmelden mit diesem formular … Für diesen Termin anmelden
Site für die Durchführung des Front-Lift
Hast du Lust, mit anderen zusammen zu gärtnern, nachhaltig zu kochen und dich über queere Themen auszutauschen? Dann komm zu unserem Gartenprojekt! Hier geht’s nicht nur um Pflanzen, sondern auch um einen […]
Christoph Wieschus führt uns durch den an einigen Orten neu gestalteten Stadtpark: „Auf einer Führung stellen wir besondere Gehölze wie den Taschentuchbaum oder die Flügelnuss vor. Zudem sind für die […]
Samstag, 13.09. 11.00 – 13.00 Uhr am Trantenrother Hof in 58455 Witten. Trantenhofer Weg 25 Wie bitte? Ich soll Blumen essen? Ja, es gibt viele Blumen, die man essen kann. […]
Samstag, 13.09. 11.00 – 13.00 Uhr am Trantenrother Hof in Witten. Trantenrother Weg 25, 58455 Witten. Wie bitte? Ich soll Blumen essen? Ja, es gibt viele Blumen, die man essen […]
18:45 Uhr am Städtischen Friedhof Bo-Hamme, Anmeldung erforderlich Bei einem Spaziergang auf dem Friedhof halten wir Ausschau nach den fliegenden Säugetieren und machen ihre Rufe über den Bat-Detektor hörbar. Es […]
Der Workshop startet um 12 Uhr an der Ahsener Allee 4 in 45711 Datteln. Steinpilz, Pfifferling, Hallimasch – wir entdecken und sammeln essbare Pilze. Erfahrene Pilzkundlerinnen geben ihre langjährige Erfahrung weiter. Welche Exemplare sind essbar, welche nicht? Wo dürfen Pilze gepflückt werden, wo nicht? Ab ca. 15 Uhr verarbeiten wir die gefundenen Pilze gemeinsam in den Jugendbildungsräumen der Melanchthonkirche, Königsallee 40, 44789 Bochum. Welche Pilze eignen sich für die Pfanne? Welche sollte man lieber einkochen, marinieren oder fermentieren? Bitte mitbringen: Korb, Papier-Tüten, Taschenmesser und evtl. eine kleine Bürste zum Reinigen der Pilze sowie saubere Einmachgläser bzw. Gefrierbeutel mit Verschluss. Mit Sofia Zeisig. Die Veranstaltung findet nicht bei strömendem Regen statt.
Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden. Anmeldung über essbo@ernaehrungsrat-bochum.de.
Terra Preta + Kartoffelfeuer auf dem Hof Bergmann, Höfestraße 71, 44803 Bochum. „Terra preta“ heißt schwarze Erde und ist auf den Eintrag von Kohle zurückzuführen. Bei dem Workshop geht es um […]