Kategorie: Januar

  • Feldsalat!

    Feldsalat!

    Januar

    Feldsalat ist ein beliebtes Wintergemüse, weil er von Oktober bis Januar frisch auf deutschen Feldern wächst.

    Er hat viele wichtige Vitamine und Nährstoffe und schmeckt leicht nussig.

    Aus konventionellem Anbau weist der Feldsalate laut Ökotest oft Pestizidbelastungen auf, daher empfehlen wir ihn in Bioqualität zu kaufen oder auch in selbst anzupflanzen. Regionalität und kurze Wege sind natürlich gerade bei frischen Salaten eine gute Sache!

    Zur Aufbewahrung  ist es am besten, wenn du ihn wäscht und schleuderst und ihn dann in einer luftdichte Verpackung ins Gemüsefach des Kühlschranks legst.

    Wenn Feldsalat in echter Erde gewachsen ist, muss man ihn sehr gründlich waschen, da er unten an den Ansätzen gerne den Sand sammelt.

    Man kann ihn wunderbar als Salat oder auch warm zubereiten.

    Für einen Salat kannst du dir einfach ein Dressing aus einem guten Öl, Essig, etwas Honig, Salz und Pfeffer zubereiten und dann Walnusskerne, geröstete Sonnenblumen oder Kürbiskerne darüberstreuen. Eine Orange, die zur gleichen Zeit Saison hat, in Filets geschnitten, passt auch wunderbar.

    Warm kann man Feldsalat fast wie Spinat zubereiten: einfach etwas Öl in einen Topf geben… wer mag gibt eine Knoblauchzehe hinzu und etwas frischen Ingwer. Dann den gewaschenen Feldsalat hinein und etwas zusammenfallen lassen. Wer möchte, kann ihn auch noch asiatisch mit etwas Sojasoße, Orangensaft und geröstetem Sesam abschmecken.

  • Erdbeeren pflanzen

    Erdbeeren pflanzen

    Jamuar

    Schritt 1: Auswahl des richtigen Standorts

    Wählen Sie einen sonnigen Standort für Ihre Erdbeerpflanzen aus. Die Pflanzen benötigen mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um gut zu wachsen. Der Boden sollte locker und gut drainiert sein.

    Schritt 2: Vorbereitung des Bodens

    Grabt den Boden etwa 15 cm tief um und entfernt Unkraut und Steine. Wenn der Boden arm an Nährstoffen ist, könnt ihr ihn mit Kompost oder gut verrottetem Mist verbessern. Vermischt das organische Material gründlich mit dem Boden.

    Schritt 3: Auswahl der Erdbeerpflanzen

    Erdbeerpflanzen könnt ihr in Gartencentern oder online kaufen. Wählt gesunde Pflanzen mit grünen Blättern und kräftigen Wurzeln aus. Es ist ratsam, Pflanzen auszuwählen, die für eure Klimazone geeignet sind.

    Schritt 4: Pflanzen der Erdbeeren

    Pflanzt die Erdbeerpflanzen im Abstand von etwa 30 cm in Reihen mit einem Abstand von 60 cm voneinander. Setzt die Pflanzen so tief in den Boden, dass die Wurzeln vollständig bedeckt sind. Bedeckt die Pflanzen mit Erde und drückt sie leicht an. Wässert die Pflanzen gründlich.

    Schritt 5: Pflege der Erdbeeren

    Erdbeerpflanzen benötigen regelmäßig Wasser, um gut zu wachsen. Gießt die Pflanzen, wenn der Boden trocken wird, aber vermeidet, dass der Boden zu feucht wird. Erdbeeren sollten auch regelmäßig gedüngt werden. Verwendet dazu am besten einen organischen Dünger, wie beispielsweise Kompost oder gut verrotteten Mist.

    Schritt 6: Erntezeit

    Erdbeeren können abhängig von der Sorte ab Mitte Mai bis in den Juli hinein geerntet werden. Erntet die Erdbeeren, wenn sie vollständig ausgereift sind und rot gefärbt sind. Erntet die Beeren vorsichtig und versucht, die Pflanzen nicht zu beschädigen.

    Indem ihr diese einfachen Schritte befolgt, könnt ihr Erdbeeren erfolgreich anbauen und eine reiche Ernte genießen.