Kategorie: März

  • Senf!

    Senf!

    März

    Ein ErnährungsRat von Britta:

    Gut für den Garten und gut für den Gaumen
    Die Senfpflanze hat viele gute Eigenschaften: Im Winter und bis zur Anpflanzperiode kann sie
    im großen Stil für die Gründüngung des Gartens oder des Hochbeets oder auch für den
    Genuß auf dem Balkon angebaut werden. Sie lockert den Boden auf und führt ihm
    Nährstoffe zu. Sie wächst relativ schnell und oft kann man sie schon nach drei Wochen
    ernten. Sie schmeckt scharf-nussig, ist vitaminreich, lässt sich für Salate, als Gemüse und für
    Suppen verwenden.

    Kartoffel-Senfblattcrémesuppe
    Für die Kartoffel-Senfblattcrémesuppe brauchst du pro Vorspeisenportion:
    – 2 mittelgroße Kartoffeln
    – 1 Handvoll Senfblätter
    – Gemüsebrühe, 0,2 l Wasser
    – 2 El Sojacuisine
    – Salz, Pfeffer, Muskatnuss, ggf. einen Schuß Weißwein
    Gib das Wasser in einen Topf, schäle die Kartoffeln und reibe sie auf einer eher feinen Reibe
    in den Topf hinein. Gib etwas Gemüsebrühe hinzu und lasse die Kartoffelbrühe ca. 10
    Minuten kochen.
    Wasche die Senfblätter, schneide sie klein, lege einen Tl davon für die Deco zur Seite und gib
    sie anschließend hinzu. Würze sie ggf. mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Gib die
    Sojacuisine dazu und lasse die Suppe weitere 5 Minuten kochen.
    Fülle die Suppe auf einen Teller und streue als Dekoration einen Tl Senfblätter darüber.
    Guten Appetit!