- 10.12.2022 Ernährungsräte Ruhr
Treffen bei Kraut & Rüben - 19.11.2022 Initiativen-Speeddating Kunstmuseum Bochum
Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima / 2. Bochumer Klimakonferenz - 07.11.2022 KlimaTisch – Faktensnacks zum Feierabend
Ein Abend zur Rübe - 29.10.2022 Slow Food Essen Workshop: Alte Kartoffelsorten entdecken und retten
- 23.10.2022 Alsengarten: Schnupperkurs Kompost
- 28.09.2022 Erntedank im Wohnprojekt Krone
- 23.09.2022 Klimastreik
- 17.09.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Workshop Wintergärtnerei 2 – Heute schon an morgen denken
Säen – Kümmern – Ernten – Haltbarmachen
Eine Aktions- und Workshopreihe durch das Gartenjahr im Naturparadies am Maarbach - 16.09.2022 „Grün statt Grau!“ – Naturnaher Vorgarten kontra Schottergarten
Informationsnachmittag für ökologische Vorgärten - 16.09.2022 Parking Day
- 11.09.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Wildkräuterspaziergang im Herbst
Die Gesundheit wächst am Wegesrand - 03.09.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Die eigene Ernte haltbar machen
Workshop mit Katrin Manzke - 03.09.2022 MURX-Festival
- August 2022 Bochum blüht & summt
- 28.08.2022 Ruhrstadt Gartenmiliz: Naturkosmetik selber machen
Workshop mit Malwina Mikolaczyk - 27.08.2022 Pflanzentauschbörse im LutherLAB
- 27.08.2022 Langer Tag der Stadtnatur: ‚Naschen in der Stadt‘
Interaktiver Stadtrundgang zu Gärten im Westend - 20.08.2022 Veranstaltung Haus des Wissens
- 20.08.2022 Slow Food Bochum: Ausflug zum Wünnerhof in Hattingen
- 30.07.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Workshop Wintergärtnerei 1 – Heute schon an morgen denken
- 11.07.2022 KlimaTisch – Faktensnacks zum Feierabend
Ein Abend zur Erbse - 19.06.2022 Stadtpicknick
- 31.0.2022 Ausflug ins Mohnfeld der Kornkammer Haus Holte
- 29.05.2022 Klima- und Nachhaltigkeitsforum
Schauspielhaus Bochum - 27.-29.05.2022 Paradiestage am Maarbach
- 24.05.2022 Johannes Tangen bei Lokalzeit Ruhr: Pflanzen- und Samentauschbörse
- 21.05.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz Workshop: Pflanzen und Direktsaat von Gemüse
- 21.05.2022 Pflanzentauschbörse im LutherLAB
- 13.05.2022 Einweihungsveranstaltung Villa Wurm
- 07.05.2022 Pflanzentausch bei Stadt Park Garten
- 01.05.2022 Pflanzentauschbörse Bibliothek der Dinge
- 26.04.2022 Bildung wird essbar
Stecklinge und Aussaat, Wildkräuter/ Beikräuter, Trinkwasser, Wildbienen/ Insekten in der Stadt, Koste die Natur! - 24.04.2022 Pflanzentauschbörse im Alsengarten
- 23.04.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Workshop Jungpflanzenanzucht Gemüse
- 09.04.2022 Höfetour: Werkhof Dortmund
Slow Food Bochum – Führung über die biologische Werkhof-Gärtnerei Dortmund - 20.03.2022 Wir sind ein Verein!
Wir haben am 20.3.2022 den Verein EssBO! Ernährungsrat Bochum gegründet! - 14.03.2022 KlimaTisch – Faktensnacks zum Feierabend
Ein Abend zum Hafer - 05.03.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Workshop Praxis Obstbaumschnitt
- 26.02.2022 Ruhrstadt-Gartenmiliz: Workshop Theorie Obstbaumschnitt
- 26.02.2022 Gründung Saatgutbibliothek LutherLAB Langendreer
- 26.01.2022 Stadtspaziergang mit Yvonne
- 12.12.2021 Steckhölzer schneiden im Guerillagarten Diekampstr./ Schmidtstr.
- 29.11.2021 KlimaTisch – Faktensnacks zum Feierabend
Ein Abend zur Kartoffel - 14.11.2021 Klimaforum – Energie
- 13.11.2021 Speed-Dating KlimaSlam
- 30.10.2021 Paradiestag am Maarbach
- 28.10.2021 Finissage „Essplosionen“ Britta Meier
- 27./28.10.2021 Ladenlokal: Die Stadt als Lebensraum für Wildbienen II
Wir zeigen euch, wie ihr aus einfachen Naturmaterialien geeignete Nisthilfen für Wildbienen bauen könnt. - 21.10.2021 Ladenlokal: Workshop „Kreatives im Garten“
Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien und Andreas Grande - 20.10.2021 Ladenlokal: Vortrag und Workshop BUNDjugend
„Plastikfrei durch den Alltag – ja bitte!“ - 14.10.2021 Ladenlokal: Stark in den Winter mit Wildkräutern mit Malwina von Yoga & Krautgeflüster
- 03.10.2021 Saatguttauschbörse Hof Bergmann / Früchte probieren und Saatgut gewinnen
- 30.09.2021 Ladenlokal: „Die Strategie der krummen Gurken“
Wie funktioniert eine Solidarische Landwirtschaft? Ein Modell auch für Bochum? - 29.09.2021 Ladenlokal: Die Stadt als Lebensraum für Wildbienen mit beetogether-bochum.de
- 24.09.2021 Klimastreik
- 17.09.2021 Parking Day
- 15.09.2021 Eröffnung des Ladenlokals am Dr. Ruer Platz 3
- 15.09.2021 ‚Bildung wird essbar- die zweite‘ in der Gesamtschule Mont-Cenis, Herne
- 13.09.2021 KlimaTisch – Faktensnacks zum Feierabend
Ein Abend zur Soja - 12.09.2021 Kundgebung Klimawende Bochum
- 03./04.09.2021 Langer Tag der Stadtnatur. Spaziergang zur KoFabrik, Guerillagarten Diekampstr., Naschgarten Botopia, Vereinsstraßengarten, Naturparadies am Maarbach
- 02.09.2021 Grünstich Hamme
An der Kreuzkirche an der Gahlenschen Str. soll ein neuer Gemeinschaftsgarten entstehen. - 22.06.2021 Workshop Bildung wird essbar
Tipps und Tricks zu Lehrgärten und einer gesunden, leckeren Schulküche! - 20.06.21: Treffen EssBO! – Diekampeckeschmidtstraßengarten
- 11.06.2021 Spatenstich Gemeinschaftsgarten Vereinsstraße
- 10.06.2021: 2. Videokonferenz mit dem Grünflächenamt und der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit.
- 07.06.2021 KlimaTisch – Faktensnacks zum Feierabend
Ein Abend zur Brennnessel - 03.06.2021 Müllsammeln mit bochumbolzt
Müllsammelaktion zum Support der Greenpeace Challenge #BochumsammeltMüll - 28./29.05.2021 Pflanzentauschbörse LutherLAB
- 26.05.2021: Erster Austausch mit Helge Jahn-Tolkdorf zu Ideen für die IGA 27
- 22.05.2021: Sofia Zeisig stellt im Rahmen von EssBO! ihr Konzept „Oasen der Vielfalt“ für biodiverse Friedhöfe vor.
- 21.05.2021 Pflanzung bei Botopia Unser 1. großes Pflanzprojekt
- 08.05.2021 Gewächshausbau im Naturparadies am Maarbach
- 01.05.2021 Pflanzentausch-Schenkbörse bei Kraut und Rüben e.V.
- 26.04.2021: Kooperationsanfrage und Begehung von den Planern des Golfplatzes in BO-Werne: Ziel ist „Grünster Golfplatz Europas” und CO2 Neutral“
- 23.04.21: EssBO! wurde vom Projektträger Jülich für das Beratungsprogramm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ ausgewählt.
- 17.04.2021 Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse Alsengarten
- 14.04.2021: Erste Videokonferenz EssBO! mit Grünflächenamt und Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit
- 10.04.2021 Saatgut-Tauschbörse Hof Bergmann
- 04.04.2021 EssBO! im Radio bei Cosmo
- 03.04.2021 Gewächshaus bauen im Naturparadies am Maarbach
- 27.03.2021: „Spatenstich Essbare Stadt Bochum„
Wir haben den ersten Spatenstich für die Essbare Stadt Bochum – EssBO! – gemacht - 26.03.2021: „Erste Hoftour 2021“ zur Gemüsegärtnerei Hevener Feld
- 19.03.2021: „Klimastreik“
- 14.03.2021: EssBO! PM: Naschen fürs Klima und für die Stadt: Die Initiative „EssBO!“ stellt sich vor: „Wir wollen kreative Lösungen für eine grüne und lebendige Stadt“
- 12.03.2021: „Miniworkshop: Beerenstecklinge selber machen“
- 22.02.21: Einladung zum 4. Vernetzungstreffen
- 21.01.21: Wir stellen das „Esspapier“ vor
- 16.01.2021: Protest #AgrarwendeLostreten und #WirHabenEsSatt in Berlin
- 10.12.2020: Einladung zum 2. Vernetzungstreffen
- 01.12.2020: Webinar-Special „Förderpott.Ruhr – Das erste Jahr!”
- 14.11.2020: Auftakt zur Vernetzung „Essbare Stadt Bochum“
- 03.11.2020: Gemeinsamer Aufruf an die Bochumer Initiativen:
Am Sonntag, den 04.10. sind wir im Rahmen des 3. Bochumer Klimaforums am Schauspielhaus mit dem Geschäftsführer der kommunalen Gesundheitskonferenz der Stadt Bochum, Michael Sprünken, ins Gespräch gekommen. Daraus ergibt sich jetzt die einmalige Chance, Bochum zu einer „Essbaren Stadt“ umzugestalten. - 08.10.2020: Erster Austausch zwischen Klimaforum und Ernährungsrat
- 04.10.2020: 3. Klimaforum zum Thema „Ernährung“
Angesichts von Billigfleisch-Skandalen, Überproduktion, Insektensterben und langen Lieferketten fragen wir zum Erntedankfest: Wie wollen wir hier essen? Wo kommen unsere Lebensmittel her? Welchen Preis sind wir bereit, dafür zu zahlen? - 18.09.2020: Info-Veranstaltung „Foodcoops – Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaften am Beispiel der Meicoop„
- 12.09.2020: „Vernetzungstreffen der Ernährungsräte in der Region“ in Essen auf der Bonnekamphöhe in Essen Holthausen
- 09.09.2020: „Solawas?“ – Infoabend mit der SoLaWi „Kümper Heide“ im LutherLAB
- 05.09.2020: „Gründungs- und Netzwerkveranstaltung des Ernährungsrats Bochum“
- 29.02.–01.03.2020: „Ernährungsdemokratie zum Anpacken“ in Bonn
- 01.11.2019: Auf dem Panel bei der „Öl-Connection-Ruhr“
- 13.10.2019: „Kartoffelverkostung“ bei der Kornkammer Haus Holte
- 19.09.2019: Stadtrundgang in Bochum: „Nachhaltig Ernähren? Aber wie!“
Marktschwärmer an der KoFabrik und am neuen Verteiler von Food Sharing bei der Bochumer Ehrenamtsagentur - 30.08.2019: Vortrag beim „Afritopia Global Food Lab“ in Wuppertal
Ernährung und Landwirtschaft im globalen Zeitalter - 28.07.2019: „Sommerpicknick im Alsengarten“
- 27.07.2019: „Besuch auf dem Hof Sackern“ mit Slow Food Bochum
- 07.07.2019: „Regionale MitWirkstatt“ bei Botopia
- 22.06.2019: „Schnippeldisko“ bei der BoBiennale in Bochum Langendreer
- 08.06.2019: „Glückstaten“ mit der Verbraucherzentrale NRW
- 25.05.2019: „Erste Höfetour“
Unverpacktladen Füllbar und Biohof Kornkammer Haus Holte - 02.05.2019: „Produzieren in der Stadt“ in Bochum Wattenscheid
- 04.04.2019: „Die Ernährungswende selbst in die Hand nehmen“, GLS Bank
Mit der Solawi Dortmund und dem Filmemacher Valentin Thurn bei der Zukunftsstiftung Landwirtschaft der GLS Bank - 13.01.2019: „Initiativennachmittag“ bei Botopia
- 09.01.2019: „Wir haben es satt“- Demo in Berlin
Gemeinsam mit zehntausenden Menschen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und gutes Essen - 06.-09.12.2018 Nyéléni Kongress für Ernährungssouveränität
Mit etwa 200 Akteur*innen haben wir uns damit befasst, wie ein ökologischeres und demokratischeres Ernährungssystem gestaltet werden kann. - 23.-25.11.2018 „2. Vernetzungskongress der Ernährungsräte“ in Frankfurt
- 11.11.2018: „Initiativenflohmarkt“ im Bahnhof Langendreer
- 04.10.2018: „Politischer Suppentopf NRW“ im LutherLAB mit 50 Ernährungsrat-Aktiven und Food-Aktivist*innen aus ganz NRW
- 08.09.2018: „Tag der guten Lebensmittel“ in Essen
- 06.06.2018: Auftakt „Ein ernährungspolitisches Bochum?“
Braucht es Ernährungspolitik und einen Ernährungsrat für nachhaltige regionale Ernährungssysteme in Bochum und Umgebung?