Innerhalb unseres Netzwerks wird vielfältiges gärtnerisches Know-how ausgetauscht. Wir haben unsere Workshopreihe „Gemeinsam mit dem EssBO!-Netzwerk durch die Jahreszeiten“ entwickelt, um die Angebote zu bündeln und gleichzeitig die Vielfalt der Urban-Gardening-Initiativen und des vorhandenen Garten-Wissens einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Unsere Reihe, die wir im März 2024 gestartet haben, wird sehr gut angenommen.
Unsere Workshops bilden Themen ab wie: Nisthilfen für Insekten, Kompostierung, Wurmkiste bauen, Baumschnitt, Vermehrung durch Pflanzenstecklinge, Gemüse ziehen, Umgang mit Schnecken und anderem Geziefer, Tees selber machen, Wintergärtnerei, Ernte haltbar machen, Wildkräuter und Essbare Blüten kennenlernen, Speisepilze sammeln und verarbeiten, Fledermausexkursionen.
Die meisten Workshops sind unentgeltlich, Spenden sind willkommen, es können Materialkosten anfallen.
Herbsttermine 2025
Workshop-Reihe „Gemeinsam mit dem EssBO!-Netzwerk durch die Jahreszeiten“
Samstag, 30.08.
Was wächst denn da?
15.00 – 17.00 Uhr im Stadtpark Bochum. Mit Christoph Wieschus.
Auf einer Führung stellen wir besondere Gehölze wie den Taschentuchbaum oder die Flügelnuss vor. Zudem sind für die IGA 2027 neue Projekte im Park vorgesehen. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Samstag, 13.09.
Essbare Blüten
11.00 – 13.00 Uhr am Trantenrother Hof in Witten. Mit Heike Flörke.
Wie bitte? Ich soll Blumen essen? Ja, es gibt viele Blumen, die man essen kann. Blüten verleihen Speisen Farbe, Vielschichtigkeit und dieses magische Etwas. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Samstag, 20.09.
Essbare Blüten
11.00 – 13.00 Uhr am Trantenrother Hof in Witten. Mit Heike Flörke.
Wie bitte? Ich soll Blumen essen? Ja, es gibt viele Blumen, die man essen kann. Blüten verleihen Speisen Farbe, Vielschichtigkeit und dieses magische Etwas. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Freitag, 10.10.
Fledermausexkursion
18.45 – 20.15 Uhr am Städtischen Friedhof Bo-Hamme. Mit Sofia Zeisig.
Bei einem Spaziergang auf dem Friedhof halten wir Ausschau nach den fliegenden Säugetieren und machen ihre Rufe über den Bat-Detektor hörbar. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Sonntag, 26.10.
Terra Preta + Kartoffelfeuer
Von – bis Uhr auf Hof Bergmann. Mit Johannes Tangen.
„Terra preta“ heißt schwarze Erde und ist auf den Eintrag von Kohle zurückzuführen. Bei dem Workshop geht es um die Erzeugung von Biokohle aus verholzten Gartenabfällen für die Verwendung im Garten oder auf dem Balkon und um die Frage, warum diese uralte Methode zur Zeit wieder so angesagt ist. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Samstag, 08.11.
Obstbaumschnitt
14.00 – 17.00 Uhr im Kleingarten in Bo-Wiemelhausen. Mit Christoph Wieschus.
Was soll man wann und wie schneiden? Anfahrthinweise nach Anmeldung. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Sonntag, 09.11.
Klima-Puzzle
15.00 – 18.00 Uhr in der Kronenstraße Bochum. Mit Sofia Zeisig
Das Klima Puzzle ist ein interaktives Team-Spiel, es fasst die vom Weltklimarat gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf 42 Spielkarten zusammen. Das Klima Puzzle weckt Begeisterung ohne den Ernst der Lage und die Dringlichkeit zu vergessen. Wie können wir effizient, solidarisch und sachkundig handeln? Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung erforderlich! Für die Anmeldung bitte auf das Bild rechts klicken.
Das EssBO!- Team freut sich über Ihr Interesse und Mitwirken!








